Das Sinclair RAY-Wandgerät besticht durch sein geradliniges Kunststoffgehäuse in Weiß. Das seitlich angeordnete LED-Display, bestehend aus der Modussymbolik und einer Ziffernanzeige ist im ausgeschalteten Zustand nicht erkennbar und leuchtet im eingeschalteten Zustand durch das Gehäuse hindurch. Der Empfänger der Infrarot-Fernbedienung ist versteckt in der Front des Geräts.
Hinter der Geräteverkleidung befinden sich die Anschlüsse für Kälteverrohrung, Kondensatabführung und Elektrozuleitung.
Das Außengerät besteht aus verzinkten und lackierten Stahlblechen. Das schwingungsgedämpfte und selbsttragende Gehäuse hat für Wärmepumpenbetrieb einen integrierten Kondensatablauf. Der Hochleistungsverflüssiger sowie der Lüfter ist mit einem Gitter vor äußeren mechanischen Einflüssen geschützt.
- Lüfter: Der schwingungsgedämpfte Ventilator ist direktgetrieben und in mehreren Stufen mithilfe der Infrarot-Fernbedienung steuerbar. Leistungsverbesserung durch das spezielle Design der Lüfterwalzen in den Innengeräten und zugleich Reduzierung des Geräuschpegels. Die mit einem Swingmotor ausgestatteten Luftleitlamellen sind sowohl horizontal als auch vertikal verstellbar. Mit der Turbo-Funktion wird die konditionierte Luft mit Hochgeschwindigkeit im Raum verteilt um innerhalb kürzester Zeit eine Klimatisierung des Raumes zu erreichen. Im Sleep-Mode wird die Lautstärke des Lüfters weitestgehend heruntergefahren.
- Kältekreislauf: Die weiterentwickelten Hochleistungswärmetauscher und ‑verflüssiger sind aus Kupferrohren mit angepressten Aluminium-Lamellen. Das evakuierte, getrocknete und mit Schutzgas gespülte System ist mit Bördelanschlüssen ausgestattet und kann in kürzester Zeit mit entsprechenden Kupferleitungen verbunden werden.
- Kondensat: Die aus isoliertem Kunststoff bestehende Kondensatwanne ist unter dem Verdampfer angebracht und kann entweder über einen natürlichen Ablauf oder mithilfe einer separat erhältlichen Kondensatpumpe geleert werden. Das Kondensat der Außeneinheit kann durch eine Bohrung in der Bodenplatte frei oder kontrolliert über einen entsprechenden Abflussschlauch ablaufen.
- Steuerung: Die Ray Geräteserie wird über die mitgelieferte Infrarotfernbedienung gesteuert. Besondere Funktionen wie ein Timer, eine 8°C Heizfunktion, die Kindersicherung, Modi und Temperatureinstellung, die iFeel- und weitere Funktionen können hierüber eingestellt werden. Die Fernbedienung überzeugt durch ein klares Design und einem übersichtlichen Display mit allen eingestellten Werten. Bei der RAY-Geräteserie kann eine WiFi Schnittstelle zur Steuerung des Klimagerätes (über Smartphone, Tablett (iOS und Android) oder den Computer) einfach nachgerüstet werden. Diese Geräteserie verfügt über eine Fehlerdiagnose die im Falle eines Problems auf dem Display einen Fehlercode darstellt.
Leistung | Kühlen | kW | 2,50 |
Heizen | kW | 2,80 | |
Stromversorgung | Außengerät | V/Ph/Hz | 220-240 / 1 / 50 |
Anschlussleistung | Kühlen | kW | 0,78 |
Heizen | kW | 0,78 | |
Max. Anschlussleistung | Kühlen | kW | 1,50 |
Heizen | kW | 1,50 | |
Betriebsstrom | Kühlen | A | 4,00 |
Heizen | A | 3,70 | |
Max. Betriebsstrom | Kühlen | A | 6,30 |
Heizen | A | 6,30 | |
Energieeffizienz | Kühlen | A++ | |
Heizen | A+ | ||
Pdesign | Kühlen | 2,50 | |
Heizen | 2,60 | ||
SEER / SCOP | W | 6,10 | 4,00 | |
Stromverbrauch pro Jahr | Kühlen | kW/h | 143 |
Heizen | kW/h | 910 | |
Luftstromvolumen | Innengerät | m³/h | 550 / 500 / 430 / 300 |
Außengerät | m³/h | 1.600 | |
Schalldruckpegel | Innengerät | von 1m | dB(A) | 40 / 37 / 35 / 28 |
Außengerät | von 1m | dB(A) | 52 | |
Schallleistungspegel | Innengerät | dB(A) | 55 / 49 / 47 / 40 |
Außengerät | dB(A) | 60 | |
Entfeuchten | l /h | 0,80 | |
Kältemittel | Typ | R32 | |
Füllmenge | kg | 0,60 | |
tCo² | 0,41 | ||
GWP | 675 | ||
Zusätzliche Kältemittelmenge | g/m | 20 | |
Rohrleitungsanschlüsse | Flüssigseitig | inch/mm | 1/4" / 6,35 |
Gasseitig | inch/mm | 3/8" / 9,50 | |
Rohrleitung vorgefüllt | m | 5 | |
Min./Max. Rohrleitung | m | 3 | 15 | |
Max. Überhöhung | m | 10 | |
Abmessung | Innengerät B x H x T | mm | 773 x 250 x 185 |
Außengerät B x H x T | mm | 782 x 540 x 320 | |
Gewicht | Innengerät | kg | 8,5 |
Außengerät | kg | 29 | |
Soll-Temperaturbereich | °C | 16 ~ 30 | |
Betriebstemperaturbereich | Kühlen | °C | -15 ~ 43 |
Heizen | °C | -15 ~ 24 |
Für eventuelle Anzeigefehler und Fehler in den Angaben der Hersteller kann keinerlei Haftung übernommen werden.
Die Anforderungen an moderne Küchentechnik sind hoch. Einerseits müssen strenge Hygiene- und Lebensmittelvorschriften eingehalten werden, andererseits sollen effiziente Arbeitsabläufe ermöglicht werden.
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Küchentechnik oder hochwertige Restaurantausstattung an und unterstützen Sie zusätzlich mit einem passenden Leasingangebot.
Leasing bietet Ihnen als Unternehmer gleich mehrere Vorteile
Anstatt hoher Anschaffungskosten zahlen Sie überschaubare Leasingraten und schonen so Ihre Liquidität- Da Leasingraten als Betriebsausgaben steuerlich voll abzugsfähig sind, optimieren Sie gleichzeitig Ihre Kosten.
Beim Leasing nehmen Sie kein Fremdkapital auf. Das heißt, Sie müssen sich keine Gedanken über steigende Zinskosten machen.
VORTEILE
- Liquiditätsspielräume: Der Leasingnehmer investiert ohne Einsatz vom Eigenkapital oder Ausweitung des Fremdkapitals.
- Planungssicherheit: Der Leasingnehmer zahlt überschaubare Leasingraten nach dem "Pay-as-you-earn Prinzip".
- Flexibilität: Leasingvertäge können an die Auftragslage des Unternemers angepasst werden
- Positive Bilanzeffekte: Das ist ein wichtiger Faktor für die Bonitätsbewertung bei Banken und Ratingargenturen.
- Steuervorteile: Leasingraten sind als Betriebsausgaben steuerlich voll abzugsfähig. Außerdem entfallen investitionsbezogene Steuern.
VORAUSSETZUNGEN
- Sie möchten in Ihr Unternehmen iunvestieren
- Ihr Unternehmen existiert bereits (sonst kann man keine Bonitätsprüfung durchführen)